files/news/1/bild.jpg§§§5000§ § §
files/news/5/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2035&lang=de§§5000§Mobiles UCI-Härteprüfgerät§alphaDUR mini II§für die schnelle und einfache Härteprüfung
files/news/3/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1981&lang=de§§5000§Mobiles Rückprall-Härteprüfgerät§dynaROCK III§für die schnelle und einfache Messung
files/news/6/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2000&lang=de§§5000§Vollautomatischer UCI-Härtescanner§UT 200§für hochaufgelöste Härteverteilungen
files/news/7/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1726&lang=de§§5000§Universelles Härteprüfgerät§alphaDUR II§für Rückprall- und UCI-Messungen
files/news/18/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=artikel_liste&rubrik=33&lang=de§§5000§Verschiedene Sonden zur§UCI Härteprüfung§
files/news/16/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=artikel_liste&rubrik=4&lang=de§§5000§Rockwell, Vickers, Brinell§Härtevergleichsplatten§Made in Germany
files/news/9/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1979&lang=de§§5000§Durometer zur Härteprüfung von Kunststoffen§SHOREdigital§Shore A und D
files/news/10/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1996&lang=de§§5000§Kalottenschleifgeräte der Serie§kaloMAX§zur Schichtdicken- und Verschleißprüfung
files/news/17/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2030&lang=de§§5000§Scratch Tester§easySCRATCH§Kosteneffiziente Prüfung der Haftfestigkeit
Der Ritzprüfer easySCRATCH dient zur Untersuchung der Haftfestigkeit zwischen Beschichtung und Grundwerkstoff nach DIN EN ISO 20502 und ASTM C1624. Es wird ein Diamantstift unter Prüfkraft über das zu prüfende Schichtsystem gezogen. Die entstandene Ritzspur wird unter einem Mikroskop ausgewertet. Es können verschiedene Schichtschädigungen wie Rissdefekte oder Ablösungen auftreten.
Bei produktionsbegleitenden Prüfungen ist es in der Regel ausreichend, mit einer konstanten Prüfkraft zu prüfen, bei der noch keine Schichtschädigungen auftreten dürfen. So kann unmittelbar die Beurteilung i.O./n.i.O. erfolgen. Dies reduziert den Aufwand und die Anforderungen bei der Auswertung der Ritzspuren ganz erheblich. Je nach Schichtsystem werden unterschiedliche Prüfkräfte eingesetzt.
Die unterschiedlichen Prüfkräfte werden über Gewichte aufgebracht, die vom Bediener einfach ausgetauscht werden können. Das Auslösen der Prüfkraftaufbringung erfolgt mechanisch über einen Handhebel. Der Vorschub der Probe zur Erzeugung der Ritzspur erfolgt motorisch. Die Vorschubgeschwindigkeit und die Länge der Ritzspur sind in weiten Bereichen einstellbar.
Als Diamantstift wird ein Standard Rockwell-C Indenter verwendet. Dieser kann zur Kontrolle bzw. im Falle eines erforderlichen Austausches einfach ein- und ausgebaut werden. Die Probenaufnahme sitzt in einer Schwalbenschwanzführung und ist leicht austauschbar.
Prüfkraftbereich: | 10 - 120 N; in Stufen von 10 N einstellbar (weitere Zwischenstufen auf Anfrage) |
Vorschubgeschwindigkeit: | 5 - 20 mm/min |
Einstellbereich der Ritzlänge: | 2 - 40 mm |
Max. Verfahrweg: | 90 mm |
Max. Probenhöhe: | 40 mm |
Spannbereich für ebene Proben: | 36 mm |
Maße ohne Zusatzgewichte: | 460 / 295 / 295 mm (H/B/T) |
Spannungsversorgung: | 85 – 264 VAC, 47 – 63 Hz |
Gewichte: | Gerät ca. 13,5 kg |
Zusatzgewichte insgesamt ca. 11 kg |