files/news/1/bild.jpg§§§5000§ § §
files/news/5/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2035&lang=de§§5000§Mobiles UCI-Härteprüfgerät§alphaDUR mini II§für die schnelle und einfache Härteprüfung
files/news/3/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1981&lang=de§§5000§Mobiles Rückprall-Härteprüfgerät§dynaROCK III§für die schnelle und einfache Messung
files/news/6/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2000&lang=de§§5000§Vollautomatischer UCI-Härtescanner§UT 200§für hochaufgelöste Härteverteilungen
files/news/7/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1726&lang=de§§5000§Universelles Härteprüfgerät§alphaDUR II§für Rückprall- und UCI-Messungen
files/news/18/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=artikel_liste&rubrik=33&lang=de§§5000§Verschiedene Sonden zur§UCI Härteprüfung§
files/news/16/bild.jpg§https://www.baq.de/template.cgi?page=artikel_liste&rubrik=4&lang=de§§5000§Rockwell, Vickers, Brinell§Härtevergleichsplatten§Made in Germany
files/news/9/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1979&lang=de§§5000§Durometer zur Härteprüfung von Kunststoffen§SHOREdigital§Shore A und D
files/news/10/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=1996&lang=de§§5000§Kalottenschleifgeräte der Serie§kaloMAX§zur Schichtdicken- und Verschleißprüfung
files/news/17/bild.jpg§template.cgi?page=artikel_detail&id=2030&lang=de§§5000§Scratch Tester§easySCRATCH§Kosteneffiziente Prüfung der Haftfestigkeit
Kalottenschleifgerät zur Bestimmung von Verschleißkoeffizienten und Schichtdicken
Die Qualitätssicherung von Beschichtungen erfordert aussagekräftige Prüfverfahren, die eine schnelle und zuverlässige Bewertung der Schichtqualität erlauben. Das kaloMAX NT II wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST speziell zur Schichtcharakterisierung von Hartstoffschichten entwickelt. Die Anwendung ist bei 1 µm Schichtdicke genauso möglich wie bei massiven Bauteilen oder Lacken. Das Verfahren liefert eine Materialkenngröße, die eine funktionsbezogene Bewertung der Schichtqualität ermöglicht.
Prinzip der Verschleißprüfung mit dem Kalottenschliff:
• Einschleifen der Kalotte in die Schicht
• Mikroskopische Bestimmung des Durchmessers
• Berechnung der Verschleißkoeffizienten aus Last, Schleifweg und Kalottenvolumen
Vorteile:
• Nur wenige Minuten Messzeit
• Auf Hartstoffschichten optimierte Prüfparameter
• Hohe Reproduzierbarkeit und Genauigkeit durch Einsatz eines speziellen Schleifmittels
• Kalotten werden sehr sauber eingeschliffen
• Geeignet für flache und gewölbte Bauteile
• Exakte Schichtdickenbestimmung ohne Kalibrierung auch bei Schichtsystemen
• Einfache Positionierung mittels XY-Kreuztisch
Kugeldurchmesser | Min. Ø 15 mm, max. Ø 30 mm |
Drehzahlbereich | 20 – 500 U/min |
Programmierbarkeit | Schleifweg, Schleifdauer, Drehzahl, Dosierzeit etc. |
Spannbereich | Ebene Proben 50 mm, runde Teile Ø 3 – 30 mm (andere Abmessungen auf Anfrage) |
Positionierbereich Kreuztisch | 25 x 25 mm |
Abmessungen | 305/295/295 (H/B/T) |
Spannungsversorgung | 85 – 264 VAC, 47 – 63 Hz |
Gewicht | Ca. 8 kg |
Druckluftanschluss | Max. 6 Bar |
kaloSOFT - Ausmessen von Kalotten | kaloSOFT zur Bestimmung der Schichtdicke |